Und wie wurde überhaupt aus einem Arme-Leute-Friedhof der „Père-Lachaise Berlins“? Der geführte Rundgang über den Dorotheenstädtischen Friedhof geht den großen und kleinen Fragen nach, die Leben und Wirken der Menschen stellen, die hier begraben sind.
Friedhofsführer ist Dr. Joachim Schmidt, Wahlberliner, Theologe und seit Jahren begeistert von diesem Ort.
Treffpunkt am Lutherderdenkmal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme kostenfrei. Spenden zum denkmalpflegerischen Erhalt des Friedhofs willkommen.
Mitmachen und genießen Regional, kommunikativ, nachhaltig - cool Umsonst und draußen Pünktlich zur 650-Jahresfeier von Lichtenrade geht das Kulturfest Lichtenrade diesmal im Gemeindepark der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade in sein
Dazu greift Götz Alsmann auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 - und das tut er anders als alle anderen.Nicht umsonst gilt …
Lars Deike and Friends wird wieder zu den Berliner Pride Weeks, dem CSD BERLIN 2025 und am 31. Lesbisch schwulen Stadtfest mit einer bunten Ausstellung dabei sein. VERNISSAGE istSamstag 12. …
BESETZUNGMUSIKALISCHE LEITUNG Konstanze Löwe JUGENDCHOR DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN ProgrammHenry Purcell Szenen aus The Fairy Queen Pēteris Vasks The Fruit of Silence Bob Chilcott A Little Jazz Mass
Auch beim Motzstraßenfest 2024 rund um den Nollendorfplatz gibt es an beiden Tagen wieder Stände, Bühnen-Programm und Partys in der Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstrasse.Datum des schwul-lesbischen Stadtfestes Schöneberg 2025 …
BesetzungPublikumsorchester Konzerthaus Berlin Orchestre Place de lEurope Dirk Wucherpfennig, Dirigent Benjamin Schäfer, Dirigent Jan Westermann, Schlagzeug Aufgeführte WerkeDmitri SchostakowitschFestliche Ouvertüre op. 96Kay WestermannKonzert für
Erstmalig in Berlin gemeinsam zu hören 100 Blockflöten, zwei große Orchester ein deutsch-französisches Freundschaftsprojekt drei Konzerte im Juli 2025 Eintritt frei, Spenden erbeten Ein unerhörtes Klangerlebnis erwartet Berlinerinnen und Berli
Öffentliche Ackertouren jetzt neu - ohne AnmeldungIn diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 1500 …
Als zweiten Film zeigen wir euch eine absurde Geschichte aus Italien, die sich an der Grenze zwischen Dokumentar- und Spielfim bewegt. So, als hätte Ulrich Seidl eine italiensiche Komödie gedreht.Los …
OPEN STUDIOS GERICHTSHÖFE19. JULI 2025, 14-22 Uhr20. JULI 2025 13-18 UhrDie jährlich stattfindenden Open Studios in den Weddinger Gerichtshöfen sind ein fester Bestandteil des Berliner Kunstkalenders. Jahr für Jahr kommen …