Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Exponate, die zeigen, wie die Verbrechen der Nationalsozialisten zwischen 1945 und 1948 in Europa ausgestellt wurden.
Formen von Widerstand werden anhand von Objekten vorgestellt. Anhand von Fotografien, Filmen und Objekten wird erläutert, wie die ersten Formen der Erinnerung geschaffen wurden.
Welche Originalschauplätze zeugen von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft?
Welche Bilder wurden aus den Konzentrationslagern in Europa erstmals öffentlich gezeigt?
Was wird auf Fotografien nicht gezeigt?
Die Referentinnen und Referenten stellen Zusammenhänge her und passen die Erläuterungen den Bedürfnissen der Teilnehmenden an. #80JahreKriegsende
Die Reihe Mein Kiez des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten macht im Juli in Hermsdorf Station. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler des Georg-Herwegh-Gymnasiums GHG in Hermsdorf. Die 14- bis 18-Jährigen haben historische …
English below DURCHLÜFTEN 2025DURCHLÜFTEN 2025 ein transkulturelles Sounderlebnis unter dem Berliner HimmelUmsonst, draußen und unter Palmen In diesem Sommer verwandelt das Musikfestival den großen Schlüterhof des Humboldt Forums erneut in …
Freier Eintritt ins Musikinstrumenten-Museum Im Rahmen des Pride Month Berlin erhalten alle Trägerinnen einer Regenbogenflagge am 5. und 12. Juli 2025 freien Eintritt in das Musikinstrumenten-Museum.
Die Vitalität der Altbäume ist nicht immer optimal und sie müssen fortwährend im Auge behalten und gepflegt werden. In ihrer Erscheinung sollen sie jedoch nicht wie ein Straßenbaum aussehen und …
Herzlich WillkommenWir laden ALLE ein Kinder, Erwachsene und alle dazwischen.Wir haben jede Menge Spiele vorbereitet. Von Actionspielen bis zuckersüßem Kuchen ist alles dabei. Mit Hüpfburg und anderen tollen Überraschungen wollen …
Treffpunkt Café Blume an der Hasenheide,Fontanestraße 32, 12049 BerlinEntdecken Sie das historische Umfeld der Ausstellung DENK MAL JAHN. Unsere Führungen vor Ort bieten Ihnen die Möglichkeit, sowohl den Volkspark Hasenheide …
Walpurgisnacht Eine szenisch-musikalische Reise von Saint-Saëns über Purcell bis Mussorgksi Mit der Original-Stimme von Bibi Blocksberg Susanna Bonasewicz Leitung Vincent Andreas 1972 Sprecherin Susanna Bonasewicz Bass Simon Weinert Ka
Auch diesen Jul gibt es ein Drehorgelfest am Kurfürstendamm. Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur …