In der DDR befand sich zwischen 1951 und 1990 in der Keibelstraße am Berliner Alexanderplatz die Untersuchungshaftanstalt Berlin-Mitte bzw. UHA II. Sie war dem Ministerium des Innern unterstellt und lag innerhalb des Ost-Berliner Präsidiums der Volkspolizei. In der Untersuchungshaftanstalt wurden Personen wegen verschiedener Tatvorwürfe inhaftiert und warteten auf den Ausgang der Ermittlungen und des Gerichtsverfahrens. Die „Keibelstraße“ ist ein Symbol für staatliche Repression und Willkür, an dem sich Vorstellungen von politischer Opposition und gesellschaftlicher Abweichung, aber auch von „gewöhnlicher“ Kriminalität in einer Diktatur nachvollziehen lassen.
Die Führung durch das ehemalige Untersuchungsgefängnis thematisiert die Geschichte des Ortes, die Schicksale der Inhaftierten und die Bedingungen, unter denen sie in der Keibelstraße einsaßen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den baulichen Veränderungen. Denn ab 1990 nutzen Film- und Musikproduzent*innen die unteren Stockwerke der ehemaligen Haftanstalt als Kulisse und gestalteten Teile der Haftraumhalle nach ihren Vorstellungen um.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten. Danach haben Sie Zeit, den Ort selbstständig zu erkunden. Treffpunkt ist um 11:55 Uhr vor der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in der Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin. Bitte seien Sie pünktlich, da ein späterer Einlass nicht möglich ist. Sollten Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, teilen Sie uns dies bitte im Vorhinein mit.
Globe Berlin Open O Bühne Globe Berlin Open O Bühne - Theatre Miscellaneous is a creative platform that showcases the best local and international artists in Berlin. It is an …
Mitmachen und genießen Regional, kommunikativ, nachhaltig - cool Umsonst und draußen Pünktlich zur 650-Jahresfeier von Lichtenrade geht das Kulturfest Lichtenrade diesmal im Gemeindepark der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade in sein
Lebensmittel retten mit der VerteilstationDie Verteilstation im Kinder- Jugendclub Quäx von kein Abseits e.V. ist seit 2022 Anlaufstelle für alle, die übrig gebliebene oder überschüssige Lebensmittel mit anderen teilen wollen. …
3 Tage Live-Musik 100 % LeidenschaftVom 11. bis 13. Juli 2025 wird der Volkspark Mariendorf wieder zum Berliner Epizentrum der Rockmusik 16 Bands. Open Air. Und DU mittendrin Ob du …
Auch beim Motzstraßenfest 2024 rund um den Nollendorfplatz gibt es an beiden Tagen wieder Stände, Bühnen-Programm und Partys in der Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstrasse.Datum des schwul-lesbischen Stadtfestes Schöneberg 2025 …
Auf eine Brezel, auf ein Wort. Deutschlandfunk Kultur lädt Sie ein zur Live-Radioshow aus dem Humboldt Forum in Berlin. Seien Sie dabei, wenn sie einen prominenten Gast aus Kultur, Wissenschaft, …
Öffentliche Ackertouren jetzt neu - ohne AnmeldungIn diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 1500 …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.