1863 dürfen Frauen an der Waisenbrücke erstmals eine Flußbadeanstalt für Frauen benutzen und in der Barnimstraße wird das Frauengefängnis eröffnet. Am 28. März 1894 versammeln sich im Berliner Lettehaus Vertreterinnen von 34 Frauenvereinen. Sie beschließen die Gründung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF), um reichsweit und vereint für die Gleichstellung der Frauen zu kämpfen.
Dazwischen liegen die Gründung des Vereins zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, kurz Lette-Verein genannt, des Vereins der Berliner Künstlerinnen, des Kaufmännischen Hilfsvereins für weibliche Angestellte, des Hilfsschwestern-Verein von Hedwig von Rittberg.
Kurzum: Die Frauen in Berlin geraten in Bewegung, auch wenn ihnen politische Tätigkeit untersagt bleibt. In Aufruhr gerät die Ärztezunft, als 1876 Berlins erster weiblicher Arzt eine Praxis eröffnet: Fräulein Dr. Franziska Tiburtius.
Der Karneval 2025 in Berlin wird mit Partys und Faschingsveranstaltungen gefeiert, aber der 2029096-hauptstadtzug-karneval-in-berlint über den Kudamm bleibt wegen zu hoher Kosten wohl Vergangenheit. Dafür gibts den größten Karnevalsumzug Ostdeutschla
Im Juli 1925 veröffentlichte Adolf Hitler sein in der Festungshaft verfasstes Pamphlet Mein Kampf, in dem er seine wirre Weltsicht darstellte und sich bereits selbst stilisierte. Es war dasErgebnis seiner …
Lesungen, Kabarett, Filme, Führungen, Improtheater, Kunst, Konzerte, Aktionen im Frauenmärz rund um den internationalen Frauentag - nicht nur für Frauen und für viele Veranstaltungen gilt Eintritt frei. Programm und mehr …
Der Historiker und Autor mehrerer heimatgeschichtlicher Bücher vermittelt spannende Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen unweit der damaligen Tore der Torstraße. Unterwegs treffen wir auf alte Friedhöfe und Brauereien, die uns …
Die Wiederentdeckung Astra Zarinas und Beitrag zum Bau des Märkischen Viertels - Vortrag amp Gespräch mit Architektin Laura Helena Wurth in der Bibliothek im Märkischen Viertel Fontane-HausAm Märkischen Viertel haben …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.