Festival der jüdischen Musik

Festival der jüdischen Musik
11:00
Freitag, 16. Mai, 16 Uhr

** Jüdische Satire mit Alexander Estis & Beata Falk **

Hier bekommen Sie so viel Jiddischkeit verpasst, dass Ihnen Pejes wachsen! Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er Schmonzes erzählt. Der Autor, Kolumnist und Kurt-Tucholsky-Preisträger liest aus seinen sprachakrobatischen Satiren (Kolumne „Ezzes von Estis“ im Neuen Deutschland), Beata Falk umrahmt die Lesung mit jiddischen Liedern.

Alexander Estis – Lesung & Beata Falk – Gesang

Freitag, 16. Mai, 19 Uhr

** Klezmer-Konzert: Folksmusik Trio Kasbek **

Trio Kasbek Berlins älteste und „vielsaitigste“ Folkband: Klezmer ist eine kosmopolitische Angelegenheit. So wie Musik insgesamt in der Lage ist, geografische, kulturelle, sprachliche und religiöse Grenzen zu überwinden. Das Ensemble Kasbek nimmt sich diesen Aspekt seit mehr als fünf Jahrzehnten zu Herzen.

Uwe Sauerwein – Gesang, Gitarre

Frieder Breitkreutz – Violine, Gesang

Andreas Karpen – Primbalalaika, Domra, Gesang

Samstag, 17. Mai, 16 Uhr

** Gitarrenkonzert mit Alexey Wagner **

Der herausragende Gitarrist und Komponist Alexey Wagner wird seine Originalkompositionen im Stil des Modern Jazz und Impro-visationen zu orientalischen, auch jüdischen Themen präsentieren. Er verbindet die Tradition des virtuosen klassischen Gitarrenspiels mit den multikulturellen Farben verschiedener moderner Musikstile.

Alexey Wagner – Gitarre

Samstag, 17. Mai, 18:30 Uhr

** Duo Beata Falk und Alexey Wagner: Jiddische Chansons und Jazz **

Sängerin Beata Falk und Gitarrist Alexey Wagner präsentieren ein stimmungsvolles Programm mit den bekanntesten jiddischen Chansons und Jazz-Stücken. Sie zeigen, wie vielseitig traditionelle Klezmer-Musik und jiddische Chansons sein können. Ihr Konzertprogramm mit populären jiddischen Hits aus unterschiedlichen Musikrichtungen und berühmten Jazz-Stücken von Komponisten wie George Gershwin, Irving.Berlin, Jerzy Petersburski und Joseph Kosma sorgt garantiert für gute Laune.

Beata Falk – Gesang

Alexey Wagner – Gitarre

Sonntag, 18. Mai, 12 Uhr

** Klezmer-Workshop **

Liebe Freunde der jüdischen Musik, wir freuen uns, sie zum Workshop für Klezmermusik und Lieder auf Jiddisch einzuladen, unter der Leitung von Alexander Vinokurov und Beata Falk.

Anmeldung und Fragen:

Alexander Vinokurov – Klarinette, Saxophone, Flöte

Beata Falk – Klavier, Gesang

Entritt frei, Spenden erbeten

Sonntag, 18. Mai, 15:30 Uhr

** Jiddische und Israelische Lieder – Chor Gofenberg **

Hervorgegangen aus einem Musikkurs der Jüdischen Volkshochschule, singt der „Gofenberg-Chor“ unter der Leitung von Konstantin Nazarov seit rund 20 Jahren Lieder in jiddischer und seit einiger Zeit auch in hebräischer Sprache.

Konstantin Nazarov, Chorleiter

Sonntag, 18. Mai, 18:30 Uhr

** Klezmer-Ensemble „Erev Tov“ **

Das Klezmer-Ensemble „Erev Tov“ spielt traditionelle jüdische Musik des 19. und 20. Jahrhunderts aus Europa, sowie Melodien und Lieder aus Israel. Die vier Musiker versprechen gute Laune und laden zum gemeinsamen Tanzen und Singen ein!

Igor Sverdlov – Klarinette

Volodymir Zlochevskij – Saxophone

Ilja Kurtev – Akkordeon

Vladimir Dzampajev – Gitarre, Gesang

***********

Schwartzsche Villa, Großer Salon

Veranstalterin: Beata Falk

Eintritt: 15 € (12 €), Abendkasse

Karten/Infos:

Also check out other , , .


Info aktualisieren

ähnliche Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Berlin
Music Jazz