Anlässlich des 80. Jahrestags dieses historischen Ereignisses lädt das Bezirksamt Treptow-Köpenick dazu ein, gemeinsam mit europäischen Partnern, den Bürgerinnen von Treptow-Köpenick, Berlinerinnen und allen Interessierten der Opfer zu gedenken und zugleich die Bedeutung von Frieden, Demokratie und Freiheit zu betonen. Die Gedenkveranstaltung „Erinnern und Versöhnen – 80 Jahre Ende 2. Weltkrieg – Treptow-Köpenick und seine europäischen Partner“ findet am Donnerstag, 24. April 2025, ab 9:30 Uhr statt. Erwartet werden unter anderem die Bürgermeister der Partnerstädte Albinea (Italien), Olomouc (Tschechien) und Warschau-Mokotów (Polen). PROGRAMM
9:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Andacht) Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Lindenstraße 43, 12555 Berlin 10:20 Uhr Kranzniederlegung für die Opfer des 2. Weltkrieges – stilles Geden ken – Musik – Gedichtrezitation Platz des 23. April, 12555 Berlin 11:30 Uhr Podiumsdiskussion mit den Bürgermeister/-innen der Partnerstädte: „Erinnern und Versöhnen – europäische Städtepartnerschaften und die Verantwortung für den Frieden heute“ Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Mark 2, 12555 Berlin 13:00 Uhr Friedenspicknick Freifläche an der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, 12555 Berlin Interessierte sind herzlich eingeladen, die gesamte Veranstaltung oder auch nur einzelne Teile zu besuchen. Für die Teilnahme an der Podiumsdiskussion ist eine formular.1543131.phpnotwendig.
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleginnen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftlich
Open Mic für Comedy und sonstigen HumorSchreiende Komik und mutige VersucheNeben Stand up kann jeder Quatsch auf die Bühne kommen, der irgendwie witzig ist oder noch wird. Gute Stimmung ist …
Ein Stand-up-Comedy Open Mic auf Deutsch mit Comedians, für die dieses Sprache noch relativ neu und teilweise rätselhaft und widersprüchlich ist. Wie das Leben in Berlin und Umgebung ja auch. …
Der Stadtteil Prenzlauer Berg war kein Dorf, sondern entstand aus verstreuten Ansiedlungen um das Vorwerk und den Windmühlen vor dem Schönhauser Tor. Ihnen folgten Brauereien und Ausflugslokale, mittelständische Industrie, das …
Die Live-Tour zum Buch Darwin gefällt das erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus Wir sprechen über …
Referenten Dr. Henrik Engel, Berlin, und Dr. Konstantin Manthey, Katholische Akademie in Berlin Teilnahme kostenfrei Keine Anmeldung erforderlich Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe Christliche Bildbetrachtung findet bis auf die Sommerp