Druckverfahren bieten vielfältige, künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten. Im ersten Teil steht der Linolschnitt im Mittelpunkt. Bei diesem wird mit speziellem Werkzeug in eine Linoleumplatte ein Negativmuster geschnitten. Im zweiten Teil wird die Kaltnadelradierung näher betrachtet. Hierbei wird die Platte direkt mit einer scharfen Stahlnadel behandelt, indem die Zeichnung durch eigene Kraft und den Druck der geführten Nadel in die Platte eingeritzt wird.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Arbeitsmaterialien sind vorhanden. Für die Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Angebote richten sich insbesondere an Menschen mit Migrationskompetenz, aber auch Kunstinteressierte aus der Nachbarschaft sind herzlich willkommen. Auf Nachfrage können die Kurse in Englisch, ggfs. auch in anderen Sprachen gehalten werden.
Das Projekt resiART wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Reinickendorf. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin. Das Projekt Galerie Interkulturell wird kofinanziert von der Europäischen Kommission, gefördert aus dem Programm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“. resiART & Galerie Interkulturell sind Projekte von Aufwind in Kooperation mit dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Kunst und Geschichte.
Weitere Informationen unter: Tel.: 030/28032996; Mobil: 015737523889; resiart@aufwind-berlin.de
Ort: resiART & Galerie Interkulturell, Residenzstraße 132, 13409 Berlin
Seit Eröffnung der Mark-Twain-Bibliothek 1991 gibt es auch die Artothek - eine Sammlung von originalen Gemälden und Grafiken zum Ausleihen. Manches davon ist mittlerweile ein bisschen in die Jahre gekommen, …
Gespräch mit Suzanne Lacy Künstlerin, Los Angeles und Alistair Hudson Wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM Zentrum für Kunst und Medien KarlsruheIn englischer Sprache
Am 17. Mai eröffnet George Nuku seine künstlerischen Interventionen im Ausstellungsbereich Ozeanien des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum. George Nuku zählt zu den führenden zeitgenössischen Künstlern Neuseelands. Als Bildhauer nutzt …
Durch das Zusammenfügen von bunten und verschieden geformten Teilen entstehen geometrische oder figürliche Bilder. Beim Mosaik ist die Anordnung der Teile ebenso wichtig wie die Führung der Fugenlinien. Diese erzeugen …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.