Die Stadtführung „Alltag und Widerstand am Kriegsende in Moabit“ nimmt anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges die Ereignisse der letzten Kriegsmonate in den Blick. Wer leistete in den letzten Kriegstagen Widerstand und wie reagierte die Bevölkerung auf das nahende Kriegsende? Und was geschah in den letzten Kriegstagen im Zellengefängnis Lehrter Straße? Was bedeutete das Kriegsende für die vielen ausländischen Menschen, die in Moabit Zwangsarbeit leisten mussten? Gab es die Stunde Null" oder ist sie ein Mythos? Diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit der Historikerin Trille Schünke-Bettinger auf den Grund.
Treffpunkt: Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin (vor dem Rathaus Tiergarten)
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Sonntag, 18. Mai, 14-16 Uhr
Ihren Höhepunkt erreichte die Berliner Modeindustrie in den 1920er Jahren mit mehr als 2.700 Modeunternehmen, die überwiegend jüdischen Familien gehörten. Führende Betriebe waren die Geb. Manheimer, Israel oder Gerson. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 hatte erhebliche Folgen für das Gewerbe. Zahlreiche der Unternehmen wurden enteignet oder unter Zwang verkauft. Viele Besitzer*innen mussten ins Exil fliehen, viele andere wurden ermordet. Mehr über „Die jüdische Textilindustrie in Berlin“ und ihre Spuren am Hausvogteiplatz erfahren Interessierte am 18. Mai mit der Stadtführerin Nirit Ben-Joseph.
Treffpunkt: U-Bahn Eingang Hausvogteiplatz am „Spiegeldenkmal“, 10117 Berlin
Der Mammutmarsch kehrt auch 2025 zurück nach Berlin Am 17. Mai 2025 können die Teilnehmenden des beliebten Extremwander-Events auf Strecken von 30, 42 oder 55 Kilometern die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Berlins …
Das ehemalige Frauenkonzentrationslager ist etwa 90 km nördlich von Berlin gelegen. Zwischen 1939 und 1945 waren hier etwa 120 000 Frauen und Kinder aus 30 Nationen interniert. Mindestens 30 000 …
40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem Kampf gegen den Feind dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus in Lichtenberg und der …
Im Oberen Foyer des Kammermusiksaals entsteht eine gemeinsame Bühnenfläche, die Kinder und Künstlerinnen zusammenbringt. Dabei sitzen die jungen Gäste auf Kissen mittendrin und erleben zauberhafte Geschichten ohne Worte. Eine Bestuhlung …
DANCE as a form of PLAYBERLIN WORKSHOP amp JAMMay 31 - 1 JuneContact Impro Tango, Tai chi, Fusion, biomechanics and somatic elementsWhy is it evolutionary important to keep on playing …
Das Berliner Ensemble reist durch Berlin. Die Abteilung EINBLICKE besucht euch in eurer Stadtteilbibliothek mit einem Theaterworkshop Dabei wollen wir euch an unseren Angeboten teilhaben lassen, ohne dass ihr die …
Natürlich gibts auch beim ESC Finale 2025 aus Base wieder öffentliche Partys mit Public Viewing. Finale Datum Samstag 17. Mai 2025 Tradionell dabei waren immer wiederNatürlich auch wieder in beliebten …
BABYMETAL BABYMETAL is a Japanese heavy metal band that has been making waves in the music industry since their formation in 2010. Comprised of three members, Su-Metal Suzuka Nakamoto, Moametal …