Drei begehbare Container im Museumsgarten laden die Besucher:innen dazu ein, auf interaktive Weise in die Perspektiven von Kindern aus Deutschland, Frankreich und der Sowjetunion zwischen 1939 und 1945 einzutauchen.
Die Themenräume bieten die Möglichkeit, Gegenstände anzufassen und auszuprobieren, ergänzt durch Tonaufnahmen und historische Filmsequenzen.
Besonders junge Gäste werden dazu angeregt, über die Auswirkungen von Krieg und Flucht nachzudenken – auch im Hinblick auf ihre eigene Gegenwart.
Eröffnung und Podiumsdiskussion 15. Mai, 18 Uhr Podiumsdiskussion mit Dr. Cordelia Koch, Bezirksbürgermeisterin von Pankow Tina Balla, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, Pankow Julia Brodauf, Atelierbeauftragte im Kulturwerk des …
Anhand von 14 ausgewählten künstlerischen Positionen aus insgesamt über 90 Preisträgerinnen zeigt die Ausstellung, wie sich dokumentarisches Arbeiten in der Fotografie im Laufe der vergangenen 25 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat. …
Mit Nothing is Original präsentiert CO Berlin einen umfassenden Überblick über Rosefeldts Schaffen der letzten 30 Jahre und zeigt damit die erste große Retrospektive des Künstlers in Berlin. Die Ausstellung …
John Douglas John Douglas is an up-and-coming musician in the rock pop genre, hailed for his unique sound and exceptional songwriting skills. He first burst onto the scene with his …
Natürlich gibts auch beim ESC Finale 2025 aus Base wieder öffentliche Partys mit Public Viewing. Finale Datum Samstag 17. Mai 2025 Tradionell dabei waren immer wiederNatürlich auch wieder in beliebten …