Sei dabei und erfahre mehr darüber, wie du deine eigene Energie erzeugen kannst! Die Veranstaltung findet am 28. April 2025 um 19:00 Uhr statt.
🎫 Tickets & Eintritt
Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte melde dich unter folgendem Link an: 620.
📍 Ort & Anreise
Die Veranstaltung findet im WerkRaum der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda statt. Adresse: Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin. Öffentliche Verkehrsmittel stehen für eine einfache Anreise zur Verfügung.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Interessierst du dich dafür, deine eigene Energie zu produzieren? Mit Balkonkraftwerken kannst du jedes Jahr bis zu 250 € sparen und gleichzeitig die Energiewende vorantreiben. Aber lohnt sich das wirklich für dich? Wie funktioniert es? Wo bekommst du Unterstützung?
PLAN B 2030 wird all diese Fragen an diesem Abend aufklären. Euch erwarten umfassende Informationen und praktische Tipps zu Stecker-Solargeräten. Es wird außerdem Kooperationsangebote für deinen Kiez, Informationen über mögliche Rabatte und einen direkten Austausch mit Nachbarn und Interessierten geben.
Du möchtest im Voraus wissen, ob das für dich sinnvoll ist? Scanne mit der BalkonSonne-App in nur 3 Minuten das Solarpotenzial auf deinem Balkon!
Gegründet Anfang 2023 als Netzwerk engagierter Berliner*innen aus verschiedenen Organisationen, möchte PLAN B 2030 gemeinsam aktiv werden, statt auf die Politik zu warten. Sie wollen das umsetzen, was schon lange beschlossen und möglich ist – ressourcenbasiert, pragmatisch und kooperativ.
Join us for an informative evening on creating your own energy! The event will take place on April 28, 2025, starting at 19:00.
🎫 Tickets & Entry
Entry is free! However, registration is required. Please sign up using this link: 620.
📍 Location & Transport
The event will be held at the WerkRaum der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda. Address: Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin. Public transport options are available for easy access.
ℹ️ Event Details
Are you interested in producing your own energy? With balcony power plants, you can save up to €250 every year while contributing to the energy transition. But is it worth it for you? How does it work? Where can you get support?
PLAN B 2030 will address all these questions during the evening. You can look forward to extensive information and practical tips regarding plug solar devices. There will also be cooperative offers for your neighborhood, information on potential discounts, and direct exchanges with neighbors and interested parties.
Want to find out in advance if this is right for you? Scan your balcony’s solar potential in just 3 minutes using the BalkonSonne app!
Founded in early 2023 as a network of engaged Berliners from various organizations, PLAN B 2030 aims to take action now, instead of waiting for politicians. They want to do what has long been decided and is possible – based on resources, pragmatically, and cooperatively.
Zukunft am Ostkreuz hat einen neuen Standort, aber die Saisoneröffnung mit Fest findet wieder statt.Zur Drinnen-und-Draußen-Eröffnung in der Walpurgisnacht ist bei fast allen Programmpunkten der Eintritt frei Live-Konzerte, Indoor-Sonder-Filmprogram
Der Stadtteil Prenzlauer Berg war kein Dorf, sondern entstand aus verstreuten Ansiedlungen um das Vorwerk und den Windmühlen vor dem Schönhauser Tor. Ihnen folgten Brauereien und Ausflugslokale, mittelständische Industrie, das …
Unser Kiezspaziergang beginnt am Senefelderplatz zwischen Cafés, Bioläden und ehemaligen Brauereien. Er führt uns über den Kollwitzplatz, vorbei am Wasserturm und an der Synagoge in der Rykestraße, durch die Husemannstraße …
Der Historiker und Autor des Buches Franzosen in und um Berlin 1806 - 1813vermittelt bei einer Exkursion in der Spandauer Altstadt in historischerUniformierung die spannenden Forschungsergebnisse aus Archiven und Vor-Ort-Recherchen …
Mit dem Gallery Weekend gibt es aucgh 2025 ein herausragendes Kunst-Highlight im Frühjahr Über 50 große und kleine Berliner Galerien laden drei Tage lang zu einem inspirierenden Rundgang durch die …
Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiterinnen in Berlin in den Fokus. Anfang 1945 befanden sich rund 370.000 ausländische Zivilarbeiterinnen, …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.