Das Schloss Schönhausen wurde ab 1949 zum Amtssitz von Wilhelm Pieck und anschließend zum Gästehaus der DDR, und auch die Wohnhäuser und Villen in nächster Nachbarschaft wurden an die wichtigsten Personen der DDR-Staatselite vermietet. Im Westen wurde das Gebiet als "Pankoff" geschmäht oder mit dem "Sonderzug nach Pankow" verhöhnt, als die Bewohner:innen schon längst nach Wandlitz umgezogen waren.
Friedenau ist ein bürgerlich geprägter Stadtteil und mit schönen, gut erhaltenen Gründerzeitbauten typischer Teil des alten West-Berlin. Friedenau wurde berühmt durch die Anwesenheit vieler Künstler, wie z. B. Karl Schmidt-Rottluff, …
Das Jahr 1923 wird uns gerade wieder in Erinnerung gebracht. Straßenschlachten und Witwenbälle, Schränker und Ringbrüder. Die Serie Babylon Berlin stellte die sogenannten Goldenen Jahre Berlins anschaulich dar. Alfred Döblin …
Das jährliche Treffen der Frankophonen und Frankophilen in Berlin auch 2025 im Centre Francais Auf dem Programm stehen Konzerte, Filme, Performances, Lesungen, Aufführungen, Workshops, Experimente und vieles mehr.Eintritt frei, Anmeldung …
Das Britzer Baumblütenfest wird 2025 wieder gefeiert Das Frühlings-Volksfest Britzer Baumblüte mit Schaustellern amp kostenlosem Bühnenprogramm Mi - So hat folgenden Öffnungszeiten täglich 14-22 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 12 …
Seit dem 17. Jahrhundert siedelten sich wieder jüdische Kaufleute in Berlin an und prägten von nun an das kulturelle, wirtschaftliche, politische und wissenschaftliche Leben der Stadt. Die Jüdische Gemeinde bestand …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.