Begleiten Sie uns am 15. Juli 2025 zu einer anregenden Diskussion über Migration. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
🎫 Tickets & Eintritt
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, um Ihren Platz zu sichern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich im Voraus anmelden, um an dieser aufschlussreichen Veranstaltung teilnehmen zu können.
📍 Ort & Transport
Die Veranstaltung findet in der Behrenstraße 15, 10117 Berlin statt. Der Veranstaltungsort ist gut per öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar, mit in der Nähe gelegenen Bus- und U-Bahn-Stationen.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Migration ist ein grundlegendes und umstrittenes Thema in unserer Gesellschaft. Die jüngsten hitzigen Debatten haben dieses facettenreiche Thema stark auf Fragen der Kontrolle und Einschränkung verengt. Akteure aus dem rechtspopulistischen und rechtsextremen Spektrum nutzen zunehmend Untergangsszenarien, Verschwörungsmythen und Angstmacherei. Migrationsforscher kritisieren seit langem den Wettbewerbsdruck hin zu den strengsten Migrationspolitiken, die nicht nur das Menschenrecht auf Asyl gefährden, sondern auch zentrale Elemente des demokratischen Zusammenlebens und der Menschenwürde auf der Strecke bleiben. Die Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin Judith Kohlenberger von der Wirtschaftsuniversität Wien wird ihre beiden 2024 veröffentlichten Bücher "Gegen die neue Härte" und "Grenzen der Gewalt: Wie Außengrenzen ins Innere wirken" vorstellen. Sie erhielt 2021 den Förderpreis der Stadt Wien und 2024 den Anas Schakfeh Preis für Verdienste im Bereich der Menschenrechte, der Demokratie und der Förderung der Rechtsstaatlichkeit. Der Historiker Mohammad Sarhangi vom Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin wird sein ebenfalls 2024 veröffentlichtes Buch "Jahre der Angst, Momente der Hoffnung: Eine Gefühlsgeschichte der Migration" präsentieren, das kurz nach seinem Erscheinen zahlreiche Sachbuch-Bestenlisten anführte. Die Diskussion im neuen Format des Buchsalons wird von Frank Wolff moderiert.
Join us on July 15, 2025 for a stimulating discussion on migration. The event will take place at 6 PM.
🎫 Tickets & Entry
Entry is free, but registration is required to secure your spot. Please ensure that you register in advance to participate in this insightful event.
📍 Location & Transport
The event will be held at Behrenstraße 15, 10117 Berlin. The venue is easily accessible via public transport, with nearby bus and U-Bahn stations.
ℹ️ Event Details
Migration is a fundamental and controversial topic in our society. Recent heated debates have narrowed this multifaceted issue down to control and limitation questions. Actors from the right-wing populist and extremist spectrum have increasingly capitalized on apocalyptic scenarios, conspiracy myths, and fear-mongering. Migration researchers have long criticized the competitive race towards the strictest migration policies, which jeopardize not only the human right to asylum but also essential elements of democratic coexistence and human dignity. Judith Kohlenberger, a cultural scientist and migration researcher from the Vienna University of Economics, will present her two books released in 2024, “Against the New Harshness” and “Borders of Violence: How External Borders Affect the Interior.” She received the City of Vienna’s Promotion Prize in 2021 and the Anas Schakfeh Prize for contributions to human rights and democracy in 2024. Historian Mohammad Sarhangi from the Center for Antisemitism Research at TU Berlin will present his book released in 2024, “Years of Fear, Moments of Hope: An Emotional History of Migration,” which topped various non-fiction bestseller lists shortly after its release. The discussion in the new Book Salon format will be moderated by Frank Wolff.
Lebensmittel retten mit der VerteilstationDie Verteilstation im Kinder- Jugendclub Quäx von kein Abseits e.V. ist seit 2022 Anlaufstelle für alle, die übrig gebliebene oder überschüssige Lebensmittel mit anderen teilen wollen. …
Im Jahr 1905 veröffentlichte Maurice Leblanc seine erste Geschichte über den Gentleman-Einbrecher Arsène Lupin. Kurz zuvor hatte in Frankreich ein spektakulärer Prozess gegen einen Anarchisten und Einbrecher Alexandre Marius Jacob …
Mitmachen und genießen Regional, kommunikativ, nachhaltig - cool Umsonst und draußen Pünktlich zur 650-Jahresfeier von Lichtenrade geht das Kulturfest Lichtenrade diesmal im Gemeindepark der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade in sein
Beschreibung des TippsDein Rad ist klapprig, alt, nicht mehr das richtige für dich Ein neues Rad ist zu teuer, Online-Käufe sind zu unsicher und du hast keine Zeit, im Laden …
Am 19.07.2025 ab 14 Uhr findet zum fünften mal das Festival für Klangkunst und Performance auf dem Gelände des Künstlerhof Frohnau und darüber hinaus statt. In einer Zeit, in der …
Tegler Hafenfest 2025 wird wieder auf der Greenwichpromenade in Alt-Tegel gefeiert. Termin genaues Datum 24. - 27. Juli 2025 Also wieder mit kulinarischer Meile, Live-Musik und Bühnenprogramm auf den Bühnen …
Auch beim Motzstraßenfest 2024 rund um den Nollendorfplatz gibt es an beiden Tagen wieder Stände, Bühnen-Programm und Partys in der Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstrasse.Datum des schwul-lesbischen Stadtfestes Schöneberg 2025 …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.