Der Berliner Frauenlauf ist Deutschlands größter Charity-Lauf für Frauen und Mädchen und findet jährlich im Herzen Berlins statt. Ob Laufen, Walking oder Nordic Walking – der Lauf bietet Strecken von 5 und 10 Kilometern und steht für Empowerment, Solidarität und gemeinschaftliches Engagement. Von jeder Startgebühr geht ein Euro an die Berliner Krebsgesellschaft e.V. zur Unterstützung krebskranker Frauen in finanziellen Notlagen. Beim Berliner Frauenlauf zählt nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch der Zusammenhalt innerhalb der FLINTA*-Community. Uniformiert in pinken und lila Trikots laufen hier jedes Jahr Frauen* jeden Alters durch den Tiergarten, um ein starkes Zeichen zu setzen. Zusätzlich zum Laufprogramm begeistert der Berliner Frauenlauf mit einer Aktionsmeile rund um das Brandenburger Tor, auf der die Läufer:innen nach dem Sport gemeinsam kulinarische Köstlichkeiten, Drinks und Musik genießen können.
Das macht den Berliner Frauenlauf so besonders
Ein Laufevent im Zeichen des Team-Geistes: Beim Berliner Frauenlauf geht es nicht nur um Wettkampf, sondern vor allem zum Zusammenhalt. Aus diesem Grund können Sie auch ohne große sportliche Ambitionen teilnehmen – bei der 5 Km-Strecke auch ohne Zeitmessung!
Die Strecke des Frauenlaufs führt durch den Tiergarten und vorbei an Berlins Wahrzeichen wie der Siegessäule und dem Brandenburger Tor.
Die Benefizveranstaltung beweist jedes Jahr, was Frau gemeinsam bewirken kann: Ein Teil der Anmeldegebühr geht an krebskranke Frauen in finanziellen Notsituationen.
Egal ob live oder virtuell: Auch, wenn Sie gerade nicht in Berlin sind, können Sie sich zum Frauenlauf registrieren und einfach auf ihrer ganz persönlichen Lieblingsstrecke teilnehmen – sogar die Medaille können Sie sich so sichern.
Auch für Kinder und Jugendliche ist hier ein passendes Programm geboten: Beim Bambini-Lauf dürfen die Kleinen zeigen, was sie können und beim Mädchenlauf gibt es spannende Startmöglichkeiten für die schon etwas Größeren.
Die Geschichte des Berliner Frauenlaufs
Bevor der Berliner Frauenlauf Frauenlauf hieß, versammelten sich die Läufer:innen erstmals 1984 unter dem Namen Avon Frauenlauf. Damals waren es 645 Teilnehmer:innen, die Spenden für Brustkrebs-Patient:innen sammelten. Schnell entwickelte sich der Lauf zu Deutschlands größtem Charity-Frauenlauf. Heute nehmen jährlich rund 10.000 Frauen und Mädchen teil, um Krebspatient:innen zu unterstützen.
Unsere Tipps für Ihren Besuch auf dem Berliner Frauenlauf
Zwar gibt es in der Nähe des Tiergartens Parkmöglichkeiten, doch Sie erreichen die Startlinie auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Lauf beginnt in der Nähe des Brandenburger Tors und ist mit der U-Bahn oder dem Bus leicht zu erreichen.
Der Berliner Frauenlauf ist für Läuferinnen und Walkerinnen aller Leistungsklassen offen, die Strecke ist behindertengerecht. Das flache Terrain und die breiten Wege sorgen für ein angenehmes Lauferlebnis.
Sie müssen sich nicht extra um ein Outfit sorgen: Das pinke T-Shirt für den Frauenlauf erhalten alle Teilnehmerinnen als Teil ihres Startpakets.
40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem Kampf gegen den Feind dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus in Lichtenberg und der …
Mitwirkende Fidan Aghayeva-Edler Pianistin Nina Guo Sopranistin und Performancekünstlerin Mareike Hein Schauspielerin und bildende Künstlerin Teresa Reiber Regie Aufgeführte Werke 300 Werke von 115 Komponistinnen, darunter 20 UraufführungenEi
Vielfach sind jüngeren Angehörigen nur Fragmente über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945 bekannt.Dennoch können familiäre Erinnerungen und Dokumente einen ersten Ansatzpunkt bilden, um mehr über die eigene …
Römische und venezianische Chormusik treffen in diesem NoonSong aufeinander beschwingt, elegant, predigend und klangprächtig. Gleichzeitig deckt die Musik von Palestrina, Victoria und Monteverdi drei aufeinanderfolgende Generationen ab und macht das
Der 90-minütige Workshop wird von den Vermittlerinnen Nicole Adams und Cornelia Durka angeleitet.Kommt auch gerne spontan im temporary bauhaus-archiv vorbei und schaut, ob Workshop-Plätze freigeblieben sind. Seid bitte jedoch nicht …
BABYMETAL BABYMETAL is a Japanese heavy metal band that has been making waves in the music industry since their formation in 2010. Comprised of three members, Su-Metal Suzuka Nakamoto, Moametal …
DER LAUF für seelische Gesundheit ist ein Projekt zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen, ein Statement für eine offenere Gesellschaft und auch ein Selbsthilfe-Tool, da Bewegung der Seele gut tut. Gemeinsam möchten …
BABYMETAL BABYMETAL is a Japanese heavy metal band that has been making waves in the music industry since their formation in 2010. Comprised of three members, Su-Metal Suzuka Nakamoto, Moametal …
Natürlich gibts auch beim ESC Finale 2025 aus Base wieder öffentliche Partys mit Public Viewing. Finale Datum Samstag 17. Mai 2025 Tradionell dabei waren immer wiederNatürlich auch wieder in beliebten …