An drei Tagen und Nächten verwandelt sich dieser historische Ort in eine Bühne für kreative, mutige und inklusive Darstellende Künste. Das Festival greift das berühmte Werk von Mozart, die "Zauberflöte", auf und präsentiert Neubearbeitungen seiner Secret Service Oper. Die Künstler:innen setzen sich mit dem speziellen Ort auseinander, der einst das Herz des DDR-Männerordens war, und übertragen zentrale Themen aus Mozarts Stück in die Gegenwart. So entsteht eine spannende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die den Bezug zum MfS deutlich macht. Neben den beeindruckenden Aufführungen bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv am Freitag von 17:00 -19:00 Uhr und am Samstag von 15:00 – 18:00 Uhr die Möglichkeit, das Gelände, das Archiv und die Ausstellungen in kleinen, flexiblen Führungen zu erkunden. Diese Führungen sind spontan und werden je nach Bedarf angeboten – eine tolle Gelegenheit, mehr über die Geschichte und den Ort zu erfahren. Interessierte sind eingeladen, Teil dieses einzigartigen Festivals zu werden – ein Ort des Austauschs, der Kreativität und des Nachdenkens. Kommen Sie vorbei, erleben die Performances und entdecken die Geschichte hinter den Kulissen! Zeitplan
Freitag, 11. Juli 2025
17:00 Uhr Einlass
18:00 – 22:30 Uhr vol. 5: zauberflöte - mit The toten Crackhuren auf der Einhornfarm, hannsjana und Theater Thikwa, Die Schlangenknaben, Königinnen der Nacht Kaey und BroKolya, Schülerinnen und Schülern der Mildred-Harnack Schule
22:30 – 0:00 Uhr Spaceship – inklusive Party Samstag, 12. Juli 2025
ab 15:00 Uhr Spaceship – inklusive Party
18:00 – 22:30 Uhr vol. 5: zauberflöte - mit The toten Crackhuren auf der Einhornfarm, hannsjana und Theater Thikwa, Die Schlangenknaben, Königinnen der Nacht Kaey und BroKolya, Schülerinnen und Schülern der Mildred-Harnack Schule
17:00 – 21:30 Uhr vol. 5: zauberflöte - mit The toten Crackhuren auf der Einhornfarm, hannsjana und Theater Thikwa, Die Schlangenknaben, Königinnen der Nacht Kaey und BroKolya, Schülerinnen und Schülernder Mildred-Harnack Schule
21:30 - 22:30 Uhr Nachgespräch mit allen Acts Anmeldungen gerne an mailto:einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder telefonisch 030 18665 6777 Adresse: Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Herzlich WillkommenWir laden ALLE ein Kinder, Erwachsene und alle dazwischen.Wir haben jede Menge Spiele vorbereitet. Von Actionspielen bis zuckersüßem Kuchen ist alles dabei. Mit Hüpfburg und anderen tollen Überraschungen wollen …
BERLIN KIZZES FESTIVAL 2025 After 8 successful editions, we are proud to announce the Berlin Kizzes Festival in 2025We are going to continue in the same vein as alwaysNew artists, …
Am 19.07.2025 ab 14 Uhr findet zum fünften mal das Festival für Klangkunst und Performance auf dem Gelände des Künstlerhof Frohnau und darüber hinaus statt. In einer Zeit, in der …
Mitmachen und genießen Regional, kommunikativ, nachhaltig - cool Umsonst und draußen Pünktlich zur 650-Jahresfeier von Lichtenrade geht das Kulturfest Lichtenrade diesmal im Gemeindepark der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade in sein
Im Jahr 1905 veröffentlichte Maurice Leblanc seine erste Geschichte über den Gentleman-Einbrecher Arsène Lupin. Kurz zuvor hatte in Frankreich ein spektakulärer Prozess gegen einen Anarchisten und Einbrecher Alexandre Marius Jacob …
Zwei junge puerto-ricanische Ensembles auf Europareise Der Chor Corillo Andante und das Orquesta Sinfónica Antonio Paoli präsentieren ein lebendiges, genreübergreifendes Programm, das traditionelle Rhythmen, lateinamerikanische Chormusik und klassis