Am 18. Mai 2025 feiern wir den Internationalen Museumstag mit einer Führungen durch die Dauerausstellung "Alltag in der DDR". Diese interaktive Tour richtet sich an Familien mit Kindern ab sechs Jahren und bietet ein spannendes Erlebnis.
🎫 Tickets & Eintritt
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos und ermöglicht es Familien, die Vergangenheit ohne finanzielle Belastung zu erkunden. Es wird jedoch empfohlen, frühzeitig zu erscheinen, da die Plätze begrenzt sein können.
📍 Standort & Transport
Die Veranstaltung findet in der Knaackstraße 97, 10435 Berlin statt. Der Ort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, mit nahegelegenen Bus- und Tramhaltestellen.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
Während dieser erlebnisreichen Führung erforschen die Besucher, wie die Menschen in der DDR lebten. Zu den Höhepunkten gehört die Besichtigung alltäglicher Objekte aus dieser Zeit sowie die Diskussion über die Unterschiede zwischen dem Leben in Ost- und Westdeutschland und deren Ursachen.
⚡ Wichtige Regeln
Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Bitte respektieren Sie die Regeln des Museums und die Integrität der Exponate. In bestimmten Bereichen kann die Fotografie eingeschränkt sein, um die Ausstellungen zu schützen.
Join us on May 18, 2025, as we celebrate International Museum Day with a guided tour of the permanent exhibition "Alltag in der DDR". The tour will be interactive and engaging, aimed at families with children aged six and older.
🎫 Tickets & Entry
Admission to the event is free, allowing families to explore the past without any financial burden. However, it is advisable to arrive early as spots may be limited.
📍 Location & Transport
The event will take place at Knaackstraße 97, 10435 Berlin. The venue is easily accessible via public transport, with nearby bus and tram stops.
ℹ️ Event Details
During this engaging tour, visitors will explore how people lived in the GDR. Key highlights include an examination of everyday objects from the era, as well as discussions about the differences between life in East and West Germany, revealing the causes behind them.
⚡ Important Rules
Children attending must be accompanied by an adult. Please respect museum rules and the integrity of the exhibits. Photography may be restricted in certain areas to protect the displays.
Das gehobene Bayerische Viertel ist für seine prächtigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und deren hochherrschaftliche Wohnungen bekannt. Die oftmals jüdischen Bewohnerinnen mussten jedoch emigrieren oder wurden deportiert. Die Texttafeln …
Das ehemalige Frauenkonzentrationslager ist etwa 90 km nördlich von Berlin gelegen. Zwischen 1939 und 1945 waren hier etwa 120 000 Frauen und Kinder aus 30 Nationen interniert. Mindestens 30 000 …
Die Steglitzer Festwoche 2025 - wieder ein Volksfest mit buntem Bühnenprogramm, Rummel, Biergarten, ... aber wohl ohne die traditonellen Höhen-Feuerwerke samstags. Datum 23. Mai bis 9. Juni 2025. Auf dem …
DYI-Workshop Upcycling von Altglasflaschen in der Bibliothek am Luisenbad am Nachhaltigen Samstag, 10.05.2025 Einzigartig amp nachhaltigDie Bibliothek am Luisenbad lädt ein zum interaktiven DIY-Workshop Gemeinsam mit Cornelia Höhne und Sarah
Im Psychose-Seminar begegnen sich Expertinnen aus eigener Erfahrung bzw. durch Miterleben als Angehörige sowie Expertinnen durch Ausbildung und Beruf auf gleicher Ebene. Im Vordergrund steht das Erzählen von Erfahrungen und …
Die Fasanenstraße, benannt nach der königlichen Fasanerie, bietet heute zahlreiche Kunstgalerien, ein Museum, ein Literatur- und ein Auktionshaus. Die Straße ist geprägt von der Erinnerung an jüdisches Leben und an …
What does the museum of tomorrow look like What conditions allow cultural institutions to thrive in todays world As two of the worlds most iconic museums The Met in New …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.