Man hört dem Berliner Sänger die intensive Beschäftigung mit Vorgängern wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Andy Williams oder Tony Bennett an. Er ehrt die Meister jedoch, indem er sie nicht kopiert, sondern selbstbewusst seinen eigenen Weg geht. Im letzten Jahr noch frisch nominiert für den deutschen Jazzpreis für das Debutalbum des Jahres, spielt spielt Atrin am heutigen Abend ein neues Programm, aber eins ist sicher: Es wird wie immer ein Ohrenschmaus erster Güte!
Atrin Madani ist ein Weltreisender in Sachen Jazz, in seinem Schöneberger Kiez fest verwurzelt. 1998 geboren, ist er ein Berliner ohne Ost- oder West- davor, hat er die Teilung der Stadt nicht erlebt, die Mauer nie gesehen. Berlin wurde Hauptstadt und Regierungssitz, für ihn ist es vor allem die deutsche Hauptstadt des Jazz. Und da gibt es keine Grenzen, keine Mauern. Jazz ist eine universelle Sprache. Mit Schumann, Mahler und Bach fing alles an. Im Alter von zehn Jahren trat Atrin in den Staats- und Domchor Berlin ein, sang mit dem DSO und den Berliner Philharmonikern unter Ingo Metzmacher und Sir Simon Rattle. 2018, inzwischen hatte er sein Jazz-Gesangsstudium in Dresden aufgenommen, wurde er ins Vokalensemble des international renommierten Bundesjazzorchesters aufgenommen. Im Herbst 2019 wechselte er von der Elbe an die Spree und setzte nun sein Studium am Jazz-Institut Berlin (JIB) fort.
In Berlin hat er sich zu einer festen Größe der lokalen Szene entwickelt. Atrin hatte in seiner noch jungen Karriere schon die große Ehre mit Leuten wie Django Bates, Jiggs Whigham, Marc Secara, Christian von Kaphengst, Torsten Goods, Thomas Stieger, Hendrik Smock, Benny Brown, Lisa Bassenge, Peter Fessler und noch vielen mehr auf der Bühne zu stehen. Im September 2017 bekam er die Möglichkeit beim Bürgerfest des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, aufzutreten und im Oktober 2021 bei der Verleihung der Berliner Ehrenbürgerwürde an den Bundespräsidenten im Roten Rathaus Berlin. Im September 2021 nahm Atrin in den Berliner Hansa Studios sein Debüt-Album "Where are we now” auf, welches im März erschienen ist.
Hila Kulik begann im Alter von 8 Jahren mit dem Klavierstudium und machte 2010 ihren Abschluss an der Jerusalem Academy. Nachdem sie mit vielen der besten Musiker Israels gespielt hatte, kam Hila im Januar 2014 nach New York und erwarb im Januar 2016 einen Master-Abschluss an der Aaron Copland School of Music am Queens College. In den letzten zehn Jahren ist Hila mit führenden Jazzmusikern in Israel und im Ausland aufgetreten, darunter Cyrille Aimee, Antonio Hart, Donald Harrison, Michael Varekamp und vielen mehr. Sie in zahllosen Venues und Festivals von Israel über Europa bis in die USA aufgetreten. Neben ihrer pianistischen Tätigkeit arbeitet sie als Beraterin und Koordinatorin für das Jazzprogramm an der Aaron Copland School of Music.
Alexander Rueß - Der Wahl-Berliner Alexander Rueß ist freischaffender Gitarrist, Komponist und Produzent. Er spielte in der Konzertbesetzung des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) 2018/19 und studiert am Jazz-Institut in Berlin und dem Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen. Zu seinen Lehrern zählten Jazzgrößen wie Peter Bernstein, Sandra Hempel, Lage Lund, Paulo Morello, Håvard Wiik und Finn Wiesner. Konzerttourneen führten ihn quer durch Westeuropa sowie nach Japan, Kanada und in die USA. 2019 wurde Alexander Rueß der Lübecker Jazzpreis verliehen. Nach dem Abitur studierte er zunächst an der Hochschule für Musik in Dresden und wechselte zwei Jahre später an das Jazz-Institut Berlin. Er war Mitglied im LJJO Hamburg und LJJO Schleswig-Holstein.
Olaf Casimir, geboren 1969, begann mit 11 Jahren, Kontrabass zu spielen. Er brach mit 16 die Schule ab und arbeitet seitdem als Musiker. Nach einem Aufenthalt von 1989 bis 90 in New York City, kehrte er nach Deutschland zurück und spielte mit verschiedenen Jazzformationen. In seiner Laufbahn spielte er bisher den Bass auf mehr als 100 Alben verschiedener Genres ein.
Er hofft, es noch zu seinen Lebzeiten herauszufinden, egal wie viel davon ihm noch bleibt. Er scheint mehr als die Hälfte geschafft zu haben. Halb leer sozusagen. Oder halb voll. …
Kammerkonzert 8 Die Musikerinnen der Komischen Oper Berlin präsentieren im Rahmen der Kammerkonzerte intensive Hörerlebnisse an ganz besonderen Orten vom festlichen Ambiente des Schillertheaters über die monumental
In A Year without Summer entwirft Florentina Holzinger eine neue apokalyptische Vision des künstlichen Lebens In dem Vorhaben die Natur zu bezwingen, wird der Körper zum Experimentierfeld, der sich immer …
Portugal em Festa Festival da Cultura Portuguesa em Berlim 2025 Deutsche Version unten No sábado, 24 de maio de 2025, a partir das 1300, realiza-se o festival da cultura portuguesa …
Anhand von 14 ausgewählten künstlerischen Positionen aus insgesamt über 90 Preisträgerinnen zeigt die Ausstellung, wie sich dokumentarisches Arbeiten in der Fotografie im Laufe der vergangenen 25 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat. …
Familie ist ein unscharfer Sammelbegriff für unterschiedlichste Formen des Miteinanders. Sie steht für Herkunft und Zugehörigkeit, aber auch für Verpflichtung und Konflikt. Als ein zentraler Baustein des sozialen Lebens vermittelt …
Sie schreibt so lustig über wirklich alles, als würde es gar nicht darum gehen, was passiert, sondern wie man es betrachtet.Sie sieht immer noch alles durch eine rosa verschmierte Brille …
Balancing Act is an alternative alternative rock band from Portland, Oregon. The group is composed of vocalistguitarist Ryan Harvey, bassistvocalist Tyler Burch, and drummervocalist Sam Chappell. Since forming in 2018, …
Der Klimawandel schreitet voran, auch die Artenvielfalt auf unserem Planeten schwindet. Aber wie wäre es, wenn wir noch die Kurve kriegen Teilnehmende der Kreativen Schreibwerkstatt an der VHS haben gemeinsam …
Keir Keir is an emerging British musician who is making waves in the music industry with his unique blend of alternative adult alternative poprock. Keir is a talented singer, songwriter, …
Seit 2019 familiärer Kinderflohmarkt von 10 bis 13 Uhr. Kaffeerabatt für eigenen Becher. Mindestens 40 Stände privater Verkäufer, von Größe 56 bis 148. Alles dabei. Weiträumiger Spielplatz, Schatten, Kuchen und …