Als Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR übernahm sie auch eine politische Verantwortung. In der Bundesrepublik stieß Seghers‘ Werk deshalb immer wieder auf Ablehnung, während sie für viele Autor*innen der jungen DDR, darunter Christa Wolf und Heiner Müller, ein Vorbild war und ihr vielschichtiges Werk eine Quelle literarischer Inspiration bot.
In Berlin-Adlershof fand die Schriftstellerin Anna Seghers nach vielen Jahren im Exil eine neue Heimat. Ihre Wohnung in der heutigen Anna-Seghers-Straße, in der sie von 1955 bis zu ihrem Tod 1983 lebte, ist originalgetreu erhalten und kann nach Anmeldung besichtigt werden.
Neben der Einrichtung und persönlichen Erinnerungsgegenständen, die von einem internationalen Leben zeugen, beeindruckt vor allem Anna Seghers‘ Bibliothek. Rund 10.000 Bände, darunter Bücher von Schriftstellerfreund:innen aus vielen Ländern, verteilen sich über die vier Zimmer und den Flur.
Open Mic für Comedy und sonstigen HumorSchreiende Komik und mutige VersucheNeben Stand up kann jeder Quatsch auf die Bühne kommen, der irgendwie witzig ist oder noch wird. Gute Stimmung ist …
Mit der Veranstaltungsreihe Prenzlberg auf der Leinwand sollen im Format Film amp Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleginnen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftlich
Dazu gesellt sich Johannes Brahms mit seinem zweiten Klavierkonzert, das 22 Jahre nach seinem ersten entstand. Als Solist tritt hier Caleb Borick auf, der 2023 den International Telekom Beethoven Competition …
Sie begann in Sydneys Punkbands, wurde Frontfrau der Rockabilly-RocknRoll-Band The Jukes, bevor sie nach China zog, um mit der BluesSoul-Band BuZuiBuGui 不醉不归 zu spielen. Hier lebte sie fünf Jahre lang, …