Das Sportforum sollte die symbolische Macht nach außen stärken: Die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler sollten die DDR international strahlen lassen. Die Kehrseite waren massiver Leistungsdruck und eine unmenschliche Dopingpraxis. Heute ist das Sportforum Standort unterschiedlichster Vereine des Leistungssportes. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten fragen wir: Wie prägten diese Orte der Macht in ihren unterschiedlichen Funktionen den Stadtteil als Raum und wie veränderte sich das Sprechen über diese Orte mit der Friedlichen Revolution bis heute?
Gäste:
Dr. Elke Stadelmann-Wenz, Leiterin der Abteilung Forschung und Sammlung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Dr. Jutta Braun, Leiterin der Abteilung IV „Regime des Sozialen“ am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam
Moderation: Ronny Blaschke, freier Journalist und Autor
Suchterkrankungen Alkohol - was kann ich als Angehöriger tunDer Betreuungsverein Mitte informiertAlle ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen, Bevollmächtigte und Menschen, die selbst eine Betreuerin haben und alle weiteren Interessierten sind
Im Psychose-Seminar begegnen sich Expertinnen aus eigener Erfahrung bzw. durch Miterleben als Angehörige sowie Expertinnen durch Ausbildung und Beruf auf gleicher Ebene. Im Vordergrund steht das Erzählen von Erfahrungen und …
Hast du schon von Berlin als DIE Queer-Hauptstadt Europas sprechen gehört,aber Schwierigkeiten, queere Kontakte zu knüpfen Bist du neu in der Stadt und fragst dich, wo du als queere Person …
Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts tauchten in der amerikanischen Populärkultur die Superheldencomics auf. Beginnend bei Superman, über den dunklen Rächer Batman bis hin zu Super …
By subscribing, you will receive information about upcoming events in Berlin in your chosen categories. We will send updates once a week, no more. We don’t spam, promise! You can unsubscribe at any time.